
Energie sparen mit BeWoPlaner green
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit: Unter diesem Motto steht unser Projekt „BeWoPlaner green“. Das bedeutet für unsere Kund:innen, dass sie auf Wunsch mit ihrer Datenbank auf den BeWoPlaner green-Server umziehen können. Dieser wird nachts lediglich stundenweise abgeschaltet, mit dem Ziel, eine Einsparung von bis zu 33 % Energie zu erreichen.
Wie es funktioniert und alle wichtigen Informationen zum „grünen Server“ finden Sie in den nachfolgenden Fragen & Antworten (FAQ).
Wie funktioniert BeWoPlaner green?
Unser Ziel ist es, bis zu 33 % Energie beim Betrieb der BeWoPlaner-Infrastruktur einzusparen. BeWoPlaner green-Server sollen dazu in der Nacht z.B. acht Stunden abgeschaltet werden.
Was passiert, wenn ich den BeWoPlaner auch nachts dringend benötige?
Sie entscheiden, ob Ihre Datenbank auf einem BeWoPlaner green-Server abgelegt sein soll oder weiterhin auf einem Server verbleibt, der nachts in Betrieb ist.
Hat BeWoPlaner green Nachteile für mich?
Einziger „Nachteil“ beim Umzug auf einen BeWoPlaner green-Server ist, dass man in der Zeit, in der der Server ausgeschaltet ist, nicht mit dem BeWoPlaner arbeiten kann. Wenn Sie Ihre Datenbank auf einem BeWoPlaner green-Server haben, der z.B. zwischen 22:00 und 06:00 Uhr abgeschaltet ist, gibt es für Sie in dieser Zeitspanne keine Möglichkeit, mit dem BeWoPlaner zu arbeiten. Auch nicht in Ausnahmefällen. Alle Eingaben sollten deshalb rechtzeitig vor dem Abschalten vorgenommen werden.
Muss ich meine Datenbank auf einen BeWoPlaner green-Server legen?
Nein. Dies geschieht nur, wenn Sie dies ausdrücklich wünschen, um unser Nachhaltigkeits- und Energiesparziel zu unterstützen.
Ausgenommen sind selbstverständlich Fälle, in denen das Stromsparen in dieser oder ähnlicher Form, ausgelöst durch die aktuelle Energiekrise, behördlich vorgeschrieben würde.
Wie kommt meine Datenbank auf einen BeWoPlaner green-Server?
Nach unserer Abfrage haben Sie die Möglichkeit, sich für einen kostenfreien Umzug auf einen BeWoPlaner green-Server zu entscheiden.
Weiterhin können Sie entscheiden, ob Sie auf unserer Webseite als BeWoPlaner green-Kund:in genannt werden möchten. So zeigen Sie auch nach außen, dass Sie bei Nachhaltigkeit und Energieeinsparung aktiv sind.
Was passiert, wenn ich später meine Entscheidung ändern möchte?
In diesem Fall können wir die Datenbank wieder auf einen normalen Server umziehen. Dies ist aber mit einmaligen Kosten in Höhe von 99 Euro (netto zzgl. aktuell gültiger MwSt.) verbunden. Den Umzug auf einen BeWoPlaner green-Server hingegen nehmen wir kostenfrei vor.
Sind die Kosten für die Nutzung des BeWoPlaners geringer, wenn ich auf einen BeWoPlaner green-Server umsteige?
Nein, leider nicht. Unsere Kosten bleiben auch gleich bzw. steigen sogar, um diese Form der Nachhaltigkeit umzusetzen.
Wie läuft der Umzug ab?
Wenn Sie sich für einen kostenfreien Umzug Ihres BeWoPlaners auf einen BeWoPlaner green-Server entscheiden, erhalten Sie von uns im Nachgang der Umfrage eine E-Mail, in der wir Ihnen den Umzugstag nennen. Der Umzug wird jeweils zwischen dem 10. und 20. eines Monats ab 21:00 Uhr stattfinden.
Muss ich den BeWoPlaner neu installieren, wenn ich mich für BeWoPlaner green entscheide?
Der BeWoPlaner prüft bei jedem Start im Hintergrund, auf welchem Server Ihre Datenbank liegt und verbindet sich automatisch mit dem neuen BeWoPlaner green-Server. Sie müssen also nichts unternehmen oder neu installieren.
Lediglich bei der Nutzung des Mobil-Klients ist es wichtig, dass Sie und Ihre Mitarbeitenden den Mobilklient über https://mobile.bewoplaner.de öffnen und nicht über eine ggf. direkte Verknüpfung wie https://appX.bewoplaner.de/mobil/login/. Diese dann veraltete Verknüpfung muss gelöscht werden.
Wir nutzen auch den Messenger ownChat. Ist hier etwas zu beachten?
Nein. Auch die Verknüpfung zwischen ownChat und Ihrem BeWoPlaner wird im Hintergrund automatisch angepasst.